Fensterscheiben mit Schmelzolan

Ich probiere immer wieder gern was Neues aus und ich lasse mich manchmal auch sehr schnell für etwas begeistern. Auch bin ich oft Feuer und Flamme für Projekte meiner Freunde. BlueHunter malt so schöne Kirchenfenster-Bilder und malen wird ihm langsam zu wenig, er würde gerne seine Werke auch als richtiges Fensterbild an der Scheibe sehen. Nun, als Bastelprofi wusste ihm ihm gleich Rat.

Früher war das Bemalen von Glasscheiben für eben diesen Zweck sehr in Mode (also vor etwa 20 Jahren und mehr…). Da gab es Blanco-Wappenscheiben und Plexischeiben mit Crackeliereffekte zu kaufen. Diese Dinge sind heute nicht mehr zu kriegen, da aus der Mode. Vier Plexischeiben konnte ich grade noch ergattern, die habe ich BlueHunter dann auch geschickt. Bin gespannt, was er daraus macht.

Da kam mir noch eine andere Idee: Schmelzolan! Granulat, das man im Backofen schmelzen kann! Musste ich gleich selber ausprobieren xD

Nach dem ersten Versuch, der nicht so gut rauskam, sind mir doch noch zwei kleine (10cm) Scheiben gelungen. Ich habe einfach einen Ausdruck auf transparentem Papier miteingeschmolzen. Ich weiss zwar nicht, wie lange das wegen den ausbleichenden UV-Strahlen schön bleibt, aber es war es wert!

Das Arbeiten mit Schmelzolan stinkt zwar gewaltig und braucht Zeit und Geduld, doch macht echt viel Spass. Mehr Bilder davon findet ihr in der Gallerie „Plastische Arbeiten => Sonstiges“.

Siebdruck

Ein Thema, das mich schon lange gereizt bzw. reizt ist Siebdruck. Es gibt verschiedene Arten von Siebdruck. Da gibt es die einfache Art, bei der man auf einem simplen Siebdruckrähmchen eine Papierschablone ranmacht. Funktioniert sehr gut, bis zu zehn Drucke, je nach Motiv und Farbe die man benutzt. Danach ist die Papierschablone aber dahin und man muss eine neue machen. Generell ist das Schneiden der Papierschablone wieder so eine Sache, die Fingerspitzengefühl braucht.

Dann gibt es die professionelle Methode, mit richtig stabilen Siebdruckrahmen, UV-Emulsion und Vorrichtung, um die Rahmen einzuspannen. Das wäre toll, so könnte man im Akkord Drucke produzieren und die Siebdruckschablone bleibt bei richtiger Pflege immer schön.
Leider fehlt mir hierfür noch das Geld wie auch den Platz. Also hauptsache den Platz.

Es ist aber jetzt etwas neues auf den Markt gekommen. Ein Set, wie man selbstklebende Siebdruckschablonen selber herstellen kann!
Selbstklebende Siebdruckschablonen gab es schon fertig im Bastelbedarf zu kaufen, aber selber welche herstellen – WOW! Hab ich natürlich gleich gekauft. Es heisst IkonArt und kommt gleich mit UV-Lampe und allem, was es so braucht. Nur die Sachen zum Bedrucken und die Farben, die sind nicht dabei.

Ich hab das mal getestet und ich muss sagen, es funktioniert sehr gut. Da ich unbedingt Stoff bedrucken wollte, habe ich mal ein altes T-Shirt genommen. Fazit: Es geht, aber wehe, es passiert ein Fehler. Auf Stoff klebt die Siebdruckschablone nämlich nicht so gut, man muss sehr vorsichtig und genau arbeiten.

Auf glatten Oberflächen war alles viel einfacher. Hier eine Tasse aus Porzellan.

So für den eigenen Merch macht es echt Spass, aber irgendwann möchte ich dann doch auch mal die professionelle Methode ausprobieren 🙂

Im Zauberwald

Vor ein paar Wochen habe ich ein Art Trade („Kunst-Tausch“) mit meiner Freundin Tabi eingefädelt. Abgemacht war das eigentlich schon lange, doch die Zeit und Muse hat immer gefehlt. Bei einem Art Trade malt oder bastelt jeder für den anderen etwas. Entweder frei Schnauze oder nach Wunsch des Tauschpartners. Und das ist das Schöne an solchen Trades, man kann im Gegensatz zu Commissions einfach mal machen, wie man es will. Darf selber sich einbringen und seinen Stiel ausleben.

Ich habs wieder mal total übertrieben. Aber eben, es lag ja an mir und ich wollte unbedingt eine kleine Szene mit meiner Oma Fuchs, Tabi und als Bonus ihren Drachen Kyhu malen.

„Sieh mal Oma Fuchs, da liegt eine grosse Feder bei unseren Pilzen!“, ruft das Ottermädchen Tabi. Aufgeschreckt durch die helle Stimme erwacht der grosse blaue Drache aus seinem Schlaf, erhebt sich geräuschlos und erstarrt beim Anblick des Ottermädchen mit der Feder. „Verflixt“, denkt er, „schon wieder eine Feder verloren! Und dann noch so eine grosse.“
Oma Fuchs aber lächelt nur und weiss genau, woher diese Feder kommt. Sie hat keine Angst, denn sie weiss, vom Drachen geht keine Gefahr aus. Denn er versteckt sich aus einem ganz speziellen Grund im Wald: er ist…. in der Mauser!

So, die kleine Story zum Bild ^^
Die grössere Version findet ihr in der Gallerie „Bilder => Reale Medien“.

Foxy McFoxface

Uuuuuuuuund fertig! Wenn man ein paar Tage (Wochen) beständig und ruhig an einer Arbeit sitzen kann, kommt man manchmal ganz flott zu einem Ende. Meine erste Fursuit Maske aus Schaumstoff ist fertig geworden. Wenn ich euch vorstellen darf: Foxy McFoxface!

Eigentlich hätte es ja ein ganz anderer Gesichtsaudruck werden sollen. Mehr gemütlich, mehr mütterlich, mehr weiblich… Aber ja, es kommt halt, wie es eben kommt. Für meine erste Schaumstoff-Maske auf alle Fälle trotzdem gelungen.

Mir hat das Werken mit Schaumstoff auch viel besser gefallen als das mit Worbla und KobraCast. Es ist nicht so aufwändig, die Maske sitzt bequemer auf dem Kopf, man hat dank den grossen Augen bessere Sicht und auch das Atmen fällt leichter. Der einzige Nachteil: Ich habe dank meiner Brille etwas Mühe in die Maske zu schlüpfen.

Ja, der Kopf ist für meine Figur etwas zu gross geworden. Das liegt daran, dass ich eben ein „Finöggeli“ bin und mein Plastik-Model-Kopf viel grösser als meine eigene Birne ist. Tscha…

Anyway, ich hoffe, ich kann mit der Maske bald mal an einen Fursuit Walk gehen! *froi*

Denn es wird gebastelt…

Hallo liebe Stammgäste und Besucher, wie geht es euch in der Quarantäne?
Mir wird es nicht langweilig, nur fad, weil mir das Herumstromern in der Natur fehlt. Klar, man kann mal vors Haus, aber das ist nichts im Vergleich zu Morchelnsuchen oder Schlangen beobachten. Beides fällt wohl dieses Jahr ins Wasser…

Deswegen ersäufe ich meinen Frust in kreativen Arbeiten. Dank meines chronisch kranken Beins kann ich momentan eh keine grossen Sprünge machen. Aber ich will nicht jammern, ich probiere lieber wieder mal was neues, nämlich eine Fursuit Maske gebaut aus Schaumstoff!

Bis jetzt waren meine Masken ja immer mit KobraCast und Worbla gemacht. Harte Masken, so zu sagen und eher auf realistisch gemacht. Das Arbeiten mit Schaumstoff bietet da eine ganz andere Herausforderung und diesmal soll es eher cartoonig werden.

Tja, ich halte euch auf dem Laufenden, wie es mit der Maske so weiter geht. Ich wünsche euch schöne Ostern und bleibt gesund!

Das Fengeheuer

Was ganz spontanes, nicht geplantes.
Da ich grad sehr viel Zeit und absolut keinen Bock auf freiwilliges Home Office habe, gucke ich im Moment grad Disneys Gummibärenband. Ich habe diese Serie als Kind so geliebt! Und auch heute noch finde ich sie toll. Vor allem ist die Serie so schön weich und warm gezeichnet.

Fen kann ich mir daher ganz gut als Ungeheuer vorstellen. Müsste mich eigentlich noch als kleines freches Gummibärchen zeichnen ^^

Schatznüssli

Der Corona Lock Down gibt mir Zeit, lang geplante Bastelprojekte umzusetzen. Zum Glück habe ich die meisten Materialien schon Zuhause und sonst ist der nächste Bastelladen nicht weit (und ja, ich komme da rein – immer! xD).
Mich faszinieren Dioramen und warum also nicht mal ein kleines Mini-Diorama in eine Walnuss bringen? Challenge accepted!

Die Idee, ein kleines Scharnier an eine Walnuss zu bringen ist ja nicht neu, aber so eine Nuss ist ja nicht schön glatt, also wie bringt man das Scharnier sicher an?
*grübel* *grübel* *studier*
Tscha, entweder mit Klebstoff oder Epoxy Knet-Klebmasse.

Ich hab mit zwei verschiedenen Scharnier-Typen herumprobiert und beide haben funktioniert. Doch die Nüsschen halten nicht von alleine dicht, wie krieg ich die also zu?
*grübel* *grübel* *studier*
Mit einem Magneten und magnetischem Gegenstück! Klein müssen die Dinge aber sein, sehr klein…

Ich bin einfach gut, was? ;D
Erinnert ihr euch noch an die Migros Mania wo es kleine Bauernhoftierchen gab? Zum Glück hab ich die wie blöd gesammelt. Bis auf den kleinen Fuchs stammen alle Tierchen von dieser Mania-Serie.

Insgesamt habe ich fünf dieser Schatznüssli gemacht. Ihr findet sie in der Sparte „Plastische Arbeiten => Sonstiges“. Ich verkaufe die Schatznüssli auch, scrollt bei „Plastische Arbeiten => Sonstiges“ einfach runter. Dort hat es auch noch andere spannende Sachen zum Kaufen.

Viel Spass!

Geschenk von Rotarr

Leute, ich habe heute ein echt tolles Geschenk von Rotarr bekommen!
Ich bin noch ganz aus dem Häuschen ^^“ Da kommt man nach Hause, geht an den PC und denkt an nichts böses und dann – WHAM! – gift art von Rotarr!!!

Rotarr, eine meiner Lieblingskünstlerinnen, hat es einfach drauf. Ihre gemalten Drachen gehören für mich zu den schönsten! Darum freut es mich gerade ungemein, dass sie etwas für mich gemalt hat <3

Rotarr macht auch Auftragsarbeiten und malt auf Wunsch eure Charaktere. Besucht sie doch mal auf DeviantArt oder Twitter.
Sie hat übrigens auch das Bild in meinem Header gemalt ^^

Psydrache Version 2020

Es war die Wochen etwas still hier, was? Das lag daran, dass ich an einer grossen Auftragsarbeit gearbeitet habe, aber wegen Corona muss ich jetzt pausieren 😛 Nein, nein, ich bin nicht krank, aber ich soll ja nicht mehr raus.
Aber das ist ja nur ärgerlich, nicht tragisch. Ich hab ja meistens immer mehrere Projekte gleichzeitig am Laufen, so wie diese neue Referenzzeichnung von Psydrache, meinem Avatar.

Ihr findet die grössere und lesbare Version in der Gallerie „Bilder => Digital“.

Psydrache begleitet mich jetzt schon seit Sommer 2001. Vieles hat sich bis dahin getan, z.B. bin ich im Malen besser geworden, mein Stiel hat sich laufend verändert. Zum Guten oder Schlechten dürft ihr selber entscheiden. Fakt ist, dass mir Psydrache niemals langweilig geworden ist. Im Gegenteil, mein Drache ist mir näher denn je. Sie ist meine Traumversion von mir selber, mein Seelendrache.

Was für ein geschwülstiges Gelaber, was? Das unterstreicht, dass ich irgendwo einen Knall hab xD Aber egal, ich steh zu dem.

Ein Referenzbild meines Avatars ist auch immer praktisch, wenn es darum geht, eine Commission zu bestellen. Der beauftragte Künstler hat dann gleich die vollen Unterlagen parat.

In ein paar Jahren, wenn ich vielleicht wieder ein neues „Ref Sheet“ male, lache ich mich über die alte Version wahrscheinlich schlapp ;D
Lasst uns sehen, was die Zeit bringt.

Bleibt gesund da draussen!

Wolf-Wandhaken

Ein weiteres Projekt ist zu einem würdigen Ende gekommen: die Wolfsköpfe, die ich aus Giessharz gegossen habe, wurden alle zu schönen Wandhaken gefertigt.

Dabei habe ich nicht alle angemalt. Die, die ich schon anthrazitfarben gegossen habe, bleiben wie sie sind. Vier weitere habe ich schwarz gesprayt und mit Metallic-Farbe so bepinselt, dass sie nun aussehen wie Metall (Bild oben). Und zwei weitere habe ich realistisch bemalt.

Ein Teil davon wird wohl verschenkt, ein Teil behalt ich selber. Mal schauen, was am Schluss noch übrig bleibt. Ich stelle die Restlichen sonst zum Verkauf rein, Preis ca. Fr 30.- oder so. Je nach Modell. Aber die bemalten verkauf ich nicht 😉

Mehr Bilder von den Wolfies findet ihr unter der Gallerie „Plastische Arbeiten => Sonstiges“.